Unsere Arbeit im Bereich Internetkriminalität umfasst u.a.:
- Fortbildung für schulische Fachkräfte und weitere Multiplikator*innen
- Informationsvorträge für Erziehungsverantwortliche (Elternabende)
- Veranstaltungen innerhalb von Schulprojekten (ab Kl. 8)
- Informationsvorträge für weitere Institutionen (z.B. Betriebe, Bildungsorte, Jugendzentren, etc.)
- Mitarbeit im Netzwerk „Medien“
Beratungsfeld Jugendkriminalität
Die unten aufgeführten Informationen sollen Ihnen helfen, sich zu informieren.
Nützliche Informationen für Interessierte und Ratsuchende zum Thema Medien http://www.klicksafe.de/
Medienratgeber für Eltern mit hilfreichen Tipps zur aktuellen Entwicklung der Medienwelt https://www.schau-hin.info/
Informationsportal betreut von der Landesanstalt für Medien NRW für Kinder, Lehrkräfte und Eltern https://www.internet-abc.de/
Unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien https://www.saferinternet.at/
Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit digitalen Medien https://www.fragzebra.de/antwort/wie-kann-ich-cybergrooming-anzeigen
Informationsseite von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) https://www.handysektor.de/
Informationen für Eltern über Medienerziehung, Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und sozialen Netzwerken begleiten https://www.elternguide.online/
Website der Polizeilichen Kriminalprävention zum Thema Cybergrooming und Cybermobbing https://www.polizei-beratung.de/ und https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/cybergrooming-was-eltern-und-kinder-wissen-sollten/ und https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/cybermobbing/
Landesanstalt für Medien NRW https://www.medienanstalt-nrw.de/
Präventionskampagne des Landeskriminalamts NRW https://www.mach-dein-passwort-stark.de/
Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch – hier werden Internetbetrug, Falschmeldungen und Desinformation in sozialen Medien aufgedeckt https://www.mimikama.org/
Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet https://www.jugendschutz.net/
Polizeiliche Kriminalpräventionsseite für Kinder und Jugendliche http://www.polizeifuerdich.de
Verbraucherzentrale NRW e. V.
Beratungsstützpunkt Warendorf (Beratungsstelle Ahlen)
Jobcenter Warendorf
Südstraße 10 a (1. Etage, Raum 57)
48231 Warendorf
Telefon: 02581 5313 13
Weisser Ring
Tel.: 025218299638
E-Mail Adresse: warendorf [at] mail.weisser-ring.de (warendorf[at]mail[dot]weisser-ring[dot]de)
Beratung bei sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen:
FachstelleSchutz, Rottmannstraße 27, 59229 Ahlen, Tel.: 02382 893-0, info [at] caritas-ahlen.de (info[at]caritas-ahlen[dot]de)
Telefonische und Onlineberatung:
Bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben https://www.juuuport.de/ Kostenfreies telefonisches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland https://www.nummergegenkummer.de/
Unterrichtsmaterialien u. a. zum Thema Cybersicherheit https://shop.bzga.de/themen/unterrichtsmaterialien/
Programme gegen Cybermobbing für Schulen https://www.duesseldorf.de/lps/themen/cybermobbing
Aufklärungskampagne, um Jugendliche über strafbare Inhalte auf Schülerhandys zu informieren
https://www.machdeinhandynichtzurwaffe.de/
Kampagne und Clips zum Thema: Kinderpornografie für ältere Kinder https://www.soundswrong.de/
Videos mit Experten zum Thema Medien https://www.klicksafe.de/audiovisuelle-medien
Podcast der Polizei Rhein Erft Kreis über Cybersicherheit https://rhein-erft-kreis.polizei.nrw/sicher-im-netz-die-polizei-im-rhein-erft-kreis-dein-podcast
Online Erstellung eines Medienvertrags zwischen Eltern und Kind https://www.mediennutzungsvertrag.de/
Portal zum technischen Jugendmedienschutz https://www.medien-kindersicher.de/startseite
Angebot der Verbraucherzentrale um Fake Shops zu identifizieren https://www.verbraucherzentrale.de/digitale-welt/datenschutz/fakeshops-entlarven-sich-und-andere-schuetzen-104792
Filtersoftware, die Kinder u. a vor nicht altersgerechten Inhalten im Internet schützt https://www.jugendschutzprogramm.de/
Internetbeschwerdestelle https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.html
- Smart mobil Broschüre
- Sicherheitskompass
- Wegweiser Sicher im Netz für Senioren
- Broschüre Online Tipps für Groß und Klein
- Kettenbriefe und Online-Challenges Deutsch - Weitere Sprachen: Englisch Arabisch Türkisch Russisch Ukrainisch
- Cybergrooming Elternflyer Deutsch - Weitere Sprachen: Englisch Arabisch Türkisch Russisch Ukrainisch
- Sexting Flyer Deutsch - Weitere Sprachen: Englisch Arabisch Türkisch Russisch Ukrainisch