Kinder- und Jugendschutz
Die Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz verzahnt viele Themenbereiche miteinander. Hierbei gilt es vor allem, Rechtsfragen zu klären und entsprechende Unsicherheiten zu beseitigen. Fragen wie z. B.:
- Wann beginnt die Strafmündigkeit?
- Kann Mobbing strafrechtlich verfolgt werden?
- Was bedeutet Jugendstrafrecht und was bedeutet hier der sogenannte „Erziehungsgedanke“?
- Wie ist der Ablauf eines Strafverfahrens?
Unsere Arbeit umfasst
- Fortbildung für Multiplikatoren (u.a. schulisches Personal)
- Mitarbeit und Initiierung von Präventionskonzepten (Schule, Jugendfreizeiteinrichtung, etc.)
- Informationsvorträge für Erziehungsverantwortliche (Elternabende)
Beratungsfeld Internetkriminalität
Website der Polizeilichen Kriminalprävention https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/jugendkriminalitaet/
„Kurve kriegen“, eine kriminalpräventive Initiative des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, welche kriminalitätsgefährdeten Kindern und Jugendlichen hilft, Wege aus der Kriminalität zu finden https://www.kurvekriegen.nrw.de/
Fachstelle zur Förderung des erzieherischen und gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes http://www.ajs.nrw.de
„Deutsches Jugendinstitut“ (DJI) informiert: Politik, Medien und Forschung über pädagogische Konzepte und Handlungsstrategien der Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention www.dji.de
„Aktion Tu-was!“ Initiative der Polizei für mehr Zivilcourage www.aktion-tu-was.de
Online-Jugendschutz https://www.fsm.de/online-jugendschutz/
Polizeiliche Kriminalpräventionsseite für Kinder und Jugendliche https://www.polizeifuerdich.de/
Worum geht es beim Jugendschutzgesetz? Bestimmungen von Altersgrenzen, Alkohol und Rauchen https://www.polizeifuerdich.de/
Worum geht es beim Jugendschutzgesetz? Bestimmungen von Altersgrenzen, Alkohol und Rauchen https://www.polizeifuerdich.de/worum-gehts-hier/jugendschutz/
Informationen zum Thema Waffen/Sprengstoff https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/waffensprengstoff?type=jjj7qqq%27nvopzp%3B%20and%201%3D1%20or%20%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C
Informationen der Polizei NRW zum Thema Waffenrecht https://internetwache.polizei.nrw/ich-moechte-mich-informieren/waffenrecht
Internetseite der „Fachstelle Schutz“, Ansprechpartner für alle Menschen im Kreis Warendorf, die zum Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen Informationen, Beratung, Hilfe und Unterstützung suchen https://www.caritas-ahlen.de/beratung-hilfe/fachstelleschutz/fachstelleschutz
Internetseite der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt für Betroffene ab 14 Jahren https://www.frauenberatung-beckum.de/
Kinderschutzbund Kreisverband Warendorf https://www.kinderschutzbund-warendorf.de/
„Mädchen sicher inklusiv“ unterstützen Mädchen und junge Frauen, die mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung leben! https://www.xn--mdchensicherinklusiv-nrw-qbc.de/index.html
Außergerichtliche Konfliktschlichtung, auch Mediation in Strafsachen genannt, der „Täter-Opfer-Ausgleich“ https://skm-warendorf.de/fachbereiche/jugend-und-familienhilfe/fachstelle-fuer-taeter-opfer-ausgleich/
„Nummer gegen Kummer“, kostenfreies und anonymes telefonisches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen in Deutschland https://www.nummergegenkummer.de/
Runderlass »Zusammenarbeit bei der Verhütung und Bekämpfung der Jugendkriminalität« (BASS 18-03 Nr. 1) https://www.schulministerium.nrw/rechtsgrundlagen
Informationen zum Thema „Gewalt gegen Lehrkräfte https://www.schulministerium.nrw/gewalt-gegen-lehrkraefte-landesweites-praeventionsnetzwerk-sicherimdienst-bietet-schulen
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/bildungsthemen/praevention
Mobbing in Schule: Zwanzig Fragen – zwanzig Antworten! https://www.duesseldorf.de/schulpsychologie/gewaltpraevention/themen-von-a-z/mobbing-in-schule/faqs-mobbing-in-schule
Unterrichtsmaterialien zum Thema Gewaltprävention https://www.bildungsserver.de/gewaltpraevention-materialien-projekte-und-handreichungen-1251-de.html
YouTube Kanal der polizeilichen Kriminalprävention https://www.youtube.com/channel/UCfOX0zGfRksOkGRis7GJ9Fg
Die Kampagne «Dini Muetter» der Schweizerischen Kriminalprävention zielt darauf ab, dass junge Menschen ihr Messer zuhause lassen. https://dinimuetter.info/
Videoclip-Reihe "Erwischt?! Und jetzt...?" erklärt leicht verständlich die Abläufe eines Strafverfahrens https://www.polizeifuerdich.de/was-passiert-wenn/strafverfahren/
Jugendstrafrecht - was passiert, wenn Kinder und Jugendliche bei einer Straftat erwischt werden? https://www.ardmediathek.de/video/neuneinhalb/jugendstrafrecht-koennen-kinder-ins-gefaengnis-kommen/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWFjMzVhMDk1LTU4YWEtNGU2Yy1hMThiLWQ0MjBjMTJkNTcwMg?isChildContent
Flyer Schule/Kriminalprävention https://www.polizei-beratung.de/fileadmin/Medien/299-HR-Schule-fragt-Polizei-antwortet.pdf