Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Ausbildung bei der Polizei
Polizeiberuf
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen rund um den Beruf der Polizeibeamtin/des Polizeibeamten.

Infos zur Bewerbung bei der Polizei in Corona-Zeiten

Die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie führen auch in der Kreispolizeibehörde Warendorf zu geänderten Aktionsformen bei der Personalwerbung. Persönliche Kontakte im Angesicht mit dem Einstellungsberater Andreas Zinta sind bis auf weiteres nicht möglich.

Trotzdem kann eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail erfolgen. Informationen zum Polizeiberuf, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren, sowie zum Studium, können so erlangt werden. Polizeihauptkommissar Andreas Zinta ist unter der Telefonnummer 02581/600-138 oder per Mail unter personalwerbung.warendorf [at] polizei.nrw.de erreichbar.

Sprechzeiten finden grundsätzlich Werktags von 07:00 bis 15:00 Uhr (freitags bis 13:00 Uhr) oder nach vorheriger Vereinbarung statt.

Informationen für einen Studienplatz im September 2022 können unter www.genau-mein-Fall.de abgerufen werden. Bewerbungen sind auch nur darüber möglich.

 

Ihr Weg zu uns

Das Land Nordrhein-Westfalen wird in den kommenden Jahren vielen jungen Menschen den Einstieg in den Polizeiberuf ermöglichen. Dieser Beruf beinhaltet interessante und vielfältige Tätigkeiten bei einem sicheren Einkommen. Voraussetzungen für eine Einstellung sind unter anderem das Abitur oder die volle Fachhochschulreife. Daneben können auch Berufswechsler unter bestimmten Umständen zum Studium bei der Polizei zugelassen werden. Sie studieren an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und erwerben den akademischen Grad „Bachelor of Arts“.

Eine Bewerbung für den Polizeiberuf in NRW ist in der Regel von Juni bis Anfang Oktober für ein Studium im nachfolgenden Jahr möglich.

Für Informationen wie Einstellungsvoraussetzungen, Bewerbung und Ausbildung,aber auch für Schülerpraktika steht Ihnen der Personalwerber, PHK Andreas Zinta, zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin mit ihm.

Neben dem Beruf der Polizeibeamtin und des Polizeibeamten bietet die Kreispolizeibehörde Stellen für Tarifbeschäftigte an. Information zu freien Stellen finden Sie im unteren Bereich dieser Seite. Für weitere Nachfragen steht Ihnen Frau Lisa Bleckmann von der Abteilung Zentrale Aufgaben der Kreispolizeibehörde Warendorf zur Verfügung.

Kontaktdaten beider Ansprechpartner finden Sie im rechten Bereich dieser Seite.

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110