Im Fokus der Straftaten am Telefon oder über Messengerdienste stehen fast immer vorgetäuschte Notsituationen, die das Opfer zu einer schnellen Geldzahlung bewegen sollen. Einen möglichen Ablauf der unterschiedlichen Betrugsmaschen und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie, sowohl in Text- als auch Audioform, in diesem Artikel. Die Beiträge sind auch auf der Website von Antenne Niederrhein zu finden.
Weitere Informationen zu seniorenspezifischen- und weiteren Straftaten, wie bspw. Taschendiebstahl, finden Sie in diesem Artikel "Seniorenprävention" auf unserer Website oder auf dem Internetauftritt "Zivile Helden". Präventionshinweise zum Lesen sowie zum Download stehen Ihnen, in der Web-Ansicht auf der rechten Seite bzw. in der mobilen Ansicht im unteren Bereich der Website, zur Verfügung. Bitte sprechen und informieren Sie über diese wichtigen Themen auch mit lebensälteren Personen, in Ihrem familiären Umfeld, im Bekannten- und Freundeskreis.