Polizeiliche Kriminalstatistik der KPB Warendorf

Person im weißen Schutzanzug macht Fotos bei der Spurensicherung
Polizeiliche Kriminalstatistik der KPB Warendorf
Zahlen, Daten und Fakten
Mehr als die Hälfte aller Straftaten im Kreis Warendorf aufgeklärt

Behördenleiter Dr. Olaf Gericke stellte am 13. März 2025 zusammen mit Abteilungsleiterin Polizei Andrea Mersch-Schneider und Kriminalrat Timo Päßler die Polizeiliche Kriminalstatistik des Kreises Warendorf für das Jahr 2024 vor.


KPB WAF PÖA

Die wichtigsten Informationen in Kürze:

Mehr als jede zweite Straftat konnte im Jahr 2024 im Kreis Warendorf aufgeklärt werden.

Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Warendorf 14.453 Straftaten angezeigt (2023: 13.896). 55,95 %  der Straftaten klärte die Polizei auf. Mit diesem Ergebnis hat sich die Kriminalitätshäufigkeitszahl (die KHZ stellt die Anzahl der bekannt gewordenen Fälle bezogen auf 100.000 Einwohner dar) von 4.923 aus dem Vorjahr auf 5.102 Punkte erhöht. 

6070 Tatverdächtige sind ermittelt worden davon waren 1357 unter 21 Jahre alt.

Damit ist der Kreis Warendorf immer noch einer der sichersten Kreise im Münsterland und gleichzeitig einer der sichersten Landkreise in Nordrhein-Westfalen.

„Die Menschen interessiert die Kriminalität vor Ort, in ihrem Kreis. Wir verzeichnen eine moderate Steigerung der Straftaten und eine leicht rückläufige Aufklärungsquote. Dennoch liegt die Kriminalitätsbelastung in unseren Gemeinden und Städten unterhalb der des Landes.“ so Dr. Gericke im Pressegespräch.

Die aktuelle Kriminalstatistik mit weitergehenden Erläuterungen sowie einer tabellarischen Übersicht der Städte und Gemeinden steht auf der Seite "Kriminalität - Informationen" zum Download bereit.

Link: Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Dr. Gericke, Fr. Mersch-Schneider und Hr. Päßler beim Pressegespräch
Bild

Foto von der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2024

v.l.n.r. Landrat Dr. Gericke, Abteilungsleiterin Polizei Andrea Mersch-Schneider, Kriminalrat Timo PäßlerKPB WAF PÖA
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110