50 Jahre Kreispolizeibehörde Warendorf

Streifenwagen vor einem Kirschbaum in Blüte
50 Jahre Kreispolizeibehörde Warendorf
50 Jahre Kreis und Kreispolizeibehörde Warendorf – Ein Rückblick auf Wandel, Verantwortung und Zusammenhalt

Am 1. Januar 1975 wurde der Kreis Warendorf neu gegründet – gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde. Zum 50-jährigen Bestehen blicken Verwaltung und Polizei auf fünf Jahrzehnte Engagement für die Region zurück. Ein historischer Moment – damals wie heute.

1975: Neuanfang für das Münsterland

Im Rahmen einer umfassenden Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen entstand 1975 aus den Kreisen Warendorf und Beckum der heutige Kreis Warendorf. Zeitgleich wurde die Kreispolizeibehörde Warendorf ins Leben gerufen – ein organisatorischer Neustart für Verwaltung und Sicherheit in der Region.

Sicherheit im Wandel der Zeit

Als unterstellte Behörde des Landrats leistet die Kreispolizeibehörde seit 50 Jahren ihren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Mit über 400 Mitarbeitenden ist sie heute breit aufgestellt – von der Kriminalprävention bis zur Verkehrssicherheit.

1975: Ein Jahr des Umbruchs – auch global

Die Gründung des Kreises fiel in eine Zeit weltweiter Umwälzungen:

  • Der Vietnamkrieg endete mit dem Fall von Saigon,
  • Die KSZE-Schlussakte in Helsinki legte den Grundstein für mehr internationale Zusammenarbeit,
  • In Spanien starb Francisco Franco, das Land schlug den Weg in die Demokratie ein.
  • Auch Deutschland reformierte sich: mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und einem neuen Strafvollzugsgesetz 

Ein halbes Jahrhundert später: Verantwortung bleibt

2025 würdigt der Kreis das Jubiläum mit einem Bürgerfest am 18. Mai und einem Konzert des Landespolizeiorchesters am 27. Mai.

Es ist ein Moment des Innehaltens – aber auch ein Impuls für die Zukunft.

Die Aufgaben von Verwaltung und Polizei haben sich verändert. Doch eines ist geblieben: das Vertrauen der Menschen in funktionierende Strukturen. 50 Jahre Kreis Warendorf – das ist nicht nur Geschichte, sondern auch gelebte Zukunft.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110